1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") des Nico Rißmann, handelnd unter "Nico Rißmann" (nachfolgend "Anbieter"), gelten für alle Verträge zur Teilnahme an Coachings (nachfolgend „Veranstaltungen“), die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Anbieter hinsichtlich der auf der Website des Anbieters dargestellten Veranstaltungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2.1 Der Anbieter bietet Online-Veranstaltungen und Offline treffen an. Der Inhalt der Veranstaltung ergibt sich aus der jeweiligen Beschreibung auf der Website des Anbieters.
2.2 Bei Online-Veranstaltungen erbringt der Anbieter seine Leistungen ausschließlich in elektronischer Form per Online-Video-Konferenz. Der Kunde muss sicherstellen, dass sein System die auf der Website des Anbieters genannten Mindestanforderungen erfüllt. Der Anbieter haftet nicht für technische Probleme, die aus unzureichenden Systemvoraussetzungen beim Kunden resultieren.
2.3 Sofern nichts anderes vereinbart ist, erbringt der Anbieter die Leistungen in eigener Person.
2.4 Der Anbieter übernimmt keine Garantie für spezifische Lernerfolge oder Leistungsziele, da dies maßgeblich vom Einsatz und Engagement des Kunden abhängt.
Der Kunde kann über verschiedene Kommunikationswege (z. B. Telefon, E-Mail, Kontaktformular) ein unverbindliches Angebot anfordern. Der Anbieter erstellt ein verbindliches Angebot, das der Kunde innerhalb von 7 Tagen durch Annahme oder Zahlung annehmen kann.
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Details dazu sind in der Widerrufsbelehrung des Anbieters geregelt.
5.1 Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer, sofern nicht anders angegeben.
5.2 Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden auf der Website des Anbieters genannt.
5.3 Bei vereinbarter Vorauskasse ist der Betrag unmittelbar nach Vertragsschluss fällig.
6.1 Teilnahmeberechtigt ist nur die in der Anmeldebestätigung genannte Person. Eine Übertragung des Vertrags auf Dritte bedarf der Zustimmung des Anbieters.
6.2 Bei Vertragsübertragung haften der ursprüngliche Kunde und der Dritte gesamtschuldnerisch.
7.1 Der Anbieter kann Veranstaltungen bei Unterschreitung einer Mindestteilnehmerzahl absagen. In diesem Fall wird der Kunde rechtzeitig informiert und erhält bereits gezahlte Beträge zurück.
8.1 Der Anbieter behält sich Änderungen von Zeit, Ort, Coach oder Inhalten vor, sofern diese dem Kunden zumutbar sind.
8.2 Bei Ausfall der Veranstaltung (z. B. aufgrund höherer Gewalt) wird ein Ersatztermin angeboten oder gezahlte Beträge erstattet.
9.1 Der Vertrag endet nach der vereinbarten Laufzeit automatisch.
9.2 Kündigungen aus wichtigem Grund sind schriftlich oder in Textform möglich.
10.1 Der Anbieter bleibt Inhaber der Nutzungsrechte an bereitgestellten Lehrmaterialien. Der Kunde darf diese nur im Rahmen der Veranstaltung nutzen.
10.2 Lehrmaterial wird bei Online-Veranstaltungen in elektronischer Form bereitgestellt.
Der Anbieter haftet uneingeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für wesentliche Vertragspflichten.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Verbraucher genießen den Schutz zwingender Bestimmungen ihres Wohnsitzlandes.
13.1 Die EU-Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.
13.2 Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
8.1 Bei einer erheblichen Leistungsänderung kann der Kunde kostenlos vom Vertrag zurücktreten oder stattdessen die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Veranstaltung verlangen, wenn der Anbieter in der Lage ist, eine solche Veranstaltung ohne Mehrpreis für den Kunden aus seinem Angebot anzubieten.
8.2 Die Rechte gemäß vorstehender Ziffer hat der Kunde unverzüglich nach der Information des Anbieters über die Leistungsänderung diesem gegenüber geltend zu machen.
8.3 Der Anbieter ist berechtigt, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen, wie etwa höherer Gewalt oder Erkrankung des Coaches kurzfristig gegen volle Erstattung eines ggf. bereits gezahlten Teilnahmeentgelts abzusagen. Der Anbieter wird sich bei Ausfall der Veranstaltung um einen Ersatztermin bemühen.
9.1 Der Vertrag wird befristet, für die aus der jeweiligen Kursbeschreibung des Anbieters ersichtliche Vertragslaufzeit geschlossen und endet automatisch nach Ablauf der Vertragslaufzeit.
9.2 Das Recht des Anbieters und des Kunden, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
9.3 Kündigungen haben schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail) zu erfolgen.
10.1 Der Anbieter ist Inhaber sämtlicher Nutzungsrechte, die zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich sind. Dies gilt auch im Hinblick auf Lehrunterlagen, die dem Kunden gegebenenfalls im Zusammenhang mit der Veranstaltung überlassen werden.
10.2 Der Kunde darf die Inhalte der Veranstaltung einschließlich gegebenenfalls überlassener Lehrunterlagen lediglich in dem Umfang nutzen, der nach dem von beiden Parteien zugrunde gelegten Vertragszweck erforderlich ist. Ohne gesonderte Erlaubnis des Anbieters ist der Kunde insbesondere nicht berechtigt, die Veranstaltung oder Teile daraus aufzuzeichnen oder Lehrunterlagen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen.
10.3 Bei Online-Veranstaltungen wird dem Kunden kursbegleitendes Lehrmaterial (z. B. Lehrunterlagen) ausschließlich in elektronischer Form per E-Mail oder zum Download bereitgestellt. Sofern nichts anderes vereinbart ist, hat der Kunde keinen Anspruch auf Überlassung des Lehrmaterials in körperlicher Form.
Der Anbieter haftet dem Kunden aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:
11.1 Der Anbieter haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt
11.2 Verletzt der Anbieter fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehender Ziffer unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
11.3 Im Übrigen ist eine Haftung des Anbieters ausgeschlossen.
11.4 Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung des Anbieters für seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
13.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
13.2 Der Anbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.